Am Anfang war ein verwildertes Grundstück und ein der Traum von einem Park im englischen Stil, und das Wissen das ich den Anblick und Anmut solitär gewachsener, alter Bäume nicht mehr erleben werde.
Begonnen hat alles allerdings mit einem verwilderten Grundstück in wunderbarer Südwestlage. Das Bild oben läßt erkennen wie die Anfangssituation war. Wenn man aber eine Vision von etwas hat dann läßt man sich auch von diesem Anblick nicht aufhalten, wenn auch der Weg zum Ziel weit sein mag. Aber wie heißt es so schön: Der Weg ist das Ziel und jeder noch so lange weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Am Bild oben sieht man den alten Bestand, das Bild unten zeigt was in diesem Bereich gartentechnisch entstanden ist.
Die Parkanlage liegt auf einem nach südwesten geneigten Hang und hat eine Größe von 10.000 m².
Abgesehen von zwei Weiden und einem schon mächtigen Kirschbaum befand sich nach der Rodung einer überalteten Streuobstwiese kein Baum auf dem Grundstück. Die ganze Arbeit begann im Herbst 2002 ...
... und das Projekt wird keinen Abschluß finden, da es lebt und ein ständiges Gestalten, Pflegen und Verändern mit sich bringt. Es beinhaltet die Freude am Gedeihen genauso wie die die herben Rückschläge durch Wind, Wild, Wühlmäuse, klimatische Schwierigkeiten und Unbekanntes.
Habt Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig. Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen von Minderwertigkeit eines Volkes und von niederer Gesinnung des einzelnen.
Alexander Freiherr von Humboldt
Die BIlder oben und unten wurden aus der gleichen Perspektive aufgenommen und zeigen die Veränderung des Anwesens nach der Umgestaltung. Hinter der natürlichen Umzäunung befindet sich der Vorgarten welcher rechts als Luftaufnahme zu sehen ist.